Brands

FREEMAN T. PORTER
Der junge Freeman T. Porter stammt original aus Saint Louis (Missouri, USA). Während des zweiten Weltkrieges betrat er als Soldat der US-Army das erste Mal europäischen Boden. Dank einer Liebesaffäre mit einer jungen, deutschen Frau wurde sein Sohn geboren, der paar Jahrzehnte später im Jahr 1993 die Marke "Freeman T. Porter" gründete. Als deutsch-amerikanischer Designer beschloss er als Tribut den Namen seines Vaters für sein Unternehmen zu verwenden. Die erste Kollektion wurde damals logischerweise von der Armee inspiriert. Später entwickelte er daraus weitere zeitgenössische Themen für seine darauffolgenden Kollektionen.

HERRLICHER IST EINE MANUFAKTUR FEINSTEN TEXTILS.
Durch beste Zutaten miteinander verwoben, zeichnen sich die Blau- und Tragestoffe aus dem Hause Herrlicher durch einen unverwechselbaren Stil aus. Dieser Stil hat Tradition. Denn hinter und für die Marke Herrlicher steht Herr Licher mit der umfassenden Erfahrung als Gestalter, Formgeber und Vordenker im Bereich hochwertiger Bekleidung. Seine hohen Ansprüche sind das Maß für eine stimmige Komposition aus perfekter Passform, bester Qualität und individuellem Stil. Der stilisierte Weberkamm im Herrlicher-Markenzeichen ist Sinnbild einer feinen Textil-Selektion – die mit Liebe zum Detail verarbeitet ist. Diese Feinheiten bestimmen auch den besonderen Umgang mit der gesamten Kollektion: Jedes einzelne Stück wird – bevor es die Manufaktur verlässt – auf ein vortreffliches Zusammenspiel von Passform, Tragekomfort und Material-Beschaffenheit geprüft und erhält erst dann das Herrlicher Blau- und Tragestoff-Siegel.

G-STAR RAW DENIM
Im Jahr 1989 gegründet, stand die Philosophie von G-Star stets mit "Just the Product" fest. G-Star hat mit dieser Aussage, mit diesem konzentrierten Ansatz viele Denim "firsts" geführt. Die Einführung von Luxus-Denim für die Straße, in der hochwertige Handwerkskunst mit straßentauglicher Mode kombiniert wird, um einen neuen Denim-Sektor zu erschaffen. Unbehandelten Raw-Denim tragbar als erwünschtes Material zu positionieren und eine spezifische Denim-Silhouette mit übernahme von Architektur und 3-D-Ideen in deren Jeans-Entwicklung einfließen zu lassen.
G-Star unterstreicht die Schönheit von Denim durch spezielle Waschungen und Behandlungen. Dadurch kommen die einzigartigen Merkmale und Qualitäten des Materials zum Vorschein. Roher, ungewaschener Denim bis zu indigogefärbten oder extrem gebleichten Stücken. Die Behandlung erzeugt durch mehrfache Abstufungen markante, strukturreiche Kleidung mit Seele.
Als Denim-Unternehmen ergänzt G-Star seine Bandbreite durch Jacken, Shirts, Pullover, Kleider und Röcke mit modischen Schnitten, luxuriösen Materialien und subtilem Branding. Seit mehr als zwanzig Jahren setzt G-Star mit konstanter Innovation immer den Fokus auf das Produkt.

PEPE-JEANS
Unter einer Brücke in Notting Hill begann 1973 die Geschichte von Pepe-Jeans London. Mitten im Gewühl des berühmten Londoner Portobello Market drängt sich ein Knäuel von Jugendlichen um den bescheidenen Stand unter einer Eisenbahnbrücke. Es liegt Eophorie in der Luft. Aus allen Teilen Londons kommt die bunte Schar mit Metro, Autobus und Fahrrad angereist, um zum hippsten Kleidermarkt der Weltstadt zu gelangen. Das Ziel sind ein Paar dieser heiß begehrten Jeans, die so schwer zu bekommen sind, an sich zu reißen.
Es drehte sich zur damaligen Zeit noch nicht alles um Marketingstrategien in der Welt der Trendmarken. Es ging vorangig um Menschen, die gewagte, aufsehenerregende und in jedem Fall aufregende Mode machten. Die Gründer Nitin Shah und seine Brüder Milan und Arun steckten ihre gestalterische Kraft in Jeans mit spannenden Details, um sich von den langweiligen, anonymen Jeans der damaligen Zeit abzugrenzen.
Bereits 1980 maß sich Pepe-Jeans mit amerikanischen Schwergewichten, welche bis dato die britische Jeanslandschaft dominierten. Auch in Übersee blieb Pepe-Jeans nicht länger ein Geheimnis. Die Vereinigten Staaten erreichte Pepe-Jeans 1984 und im gleichen Jahr Irland. Der Expansionskurs setzte sich in den Neunzigern dann in Europa fort, wo Pepe-Jeans ganz Frankreich, Italien, Spanien, Holland, Portugal und die Schweiz als Markt einnahm.
Heute vermarktet Pepe-Jeans in 60 Ländern mit nahezu 7000 Verkaufsstellen und weltweit 300 Shops ihre Produkte.

SCOTCH&SODA
Bereits seit den 80er Jahren besteht Scotch&Soda, doch erst der Neustart der drei neuen Inhaber im Jahr 2001 macht die in Amsterdam beheimatete Marke zu dem, was sie heute ist und ausdrückt. 2010 kam mit einer Frühjahr-/Sommerkollektion Maison Scotch dazu, was die Damenlinie bei Scotch&Soda verkörpert.
Mittlerweile trägt Maison Scotch zum stetig anhaltenden Wachstum von Scotch&Soda maßgeblich bei.
Scotch&Soda liebt es, hochwertige Kleidung die jedem steht und in der sich jeder wohlfühlt herzustellen. Deren Produkte sind von hoher Qualität, besitzen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verfügen über jede Menge liebevolle Details. Sogar die Innenseite eines jeden Kleidungsstücks ist hingebungsvoll verarbeitet. Die hochwertige Kleidung ist jung, voll im Trend und immer einen Schritt voraus.

KHUJO
Das Hamburger Label, anfangs ausschließlich mit der Produktion von stylischen Jacken beschäftigt, wurde 1996 gegründet. Heute schneidert Khujo neben ihren Jacken noch Shirts, Blusen und Hosen. Khujo hat wie eine Bombe eingeschlagen und brauchte zum kommerziellen Durchbruch kaum große Werbekampagnen. Das noch relativ junge Label überzeugt durch gute Qualität und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kleidungsstücke sind mit vielen funktionellen Details versehen und trotzdem nicht überladen. Ihre Kollektionen sind hochwertig verarbeitet und aus strapazierfähigen Materialien hergestellt. Khujo zeichnet ebenfalls ein hoher Tragekomfort aus.